• Aktuelles
  • Wir
    • Unsere Schule
      • Leitgedanken
      • Schule Kloster Barthe
      • Oberschule Kl. Barthe
        • Informationen
      • Schulkonzept
      • Das Kloster Barthe
      • Schulgeschichte
    • Personen
      • Schulleitung
      • Lehrer/innen
        • Kollegiums-Foto 2022
      • Verwaltung
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung SV
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrerin
      • Berufsberatung
    • Schulordnung
    • Lageplan
    • Das Schullogo
  • Unterricht und Co
    • Schuljahr 2022/2023
    • Sportturniere
    • Teichprojekt
    • WPK Biologie Bienen
    • Ganztagsangebote
      • Impressionen
    • Achtung Auto!
    • Präventionstage
    • Schulgalerie
    • Vergangene Schuljahre
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
        • Homeschooling
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2021/2022
  • Pluspunkte
    • Berufsorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Tipps und Links
    • Profile der OBS
    • Schulpartnerschaften
      • Frankreich
      • Leipzig
    • Gemeindebücherei
    • Erlebnistage
  • Service
    • Mensa
      • Hinweise
      • Essensbestellung online
      • Aktuelle Speisepläne
    • Anmeldungen
    • Anmeldung 5. Klassen
    • Bücherlisten
    • Lernplaner
    • Ferienkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Busfahrpläne
    • Kontakt
    • Impressum
      • WebMail
      • Datenschutzerklärung
  • Vertretungspläne
    • Änderung ab dem 07.03.2022
    • Zugang via dsb mobile

Schraubendreher gegen Schulsachen getauscht

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 07. November 2021 21:16
Geschrieben von M. Oltmanns

Werkstatt-Tage für den 7. Jahrgang

Nach der Potentialanlayse, die bereits vor den Ferien stattfand, folgen nun die Werkstatt-Tage für die 7. Klassen. In diesen Tagen durchlaufen die Schüler die Werkstätten der Kreishandwerkerschaft in Leer in den Bereichen Holzbau, Metallbau, Farbtechnik- und Raumgestaltung, Friseur, Hauswirtschaft, Hoch- und Tiefbau, KFZ-Technik, Garten- und Landschaftsbau, sowie Büro und Verwaltung. Jeder Schüler bekommt hier einen umfassenden Einblick in einige der oben genannten Gewerke und wird dort auch selber tätig, indem kleinere Arbeiten passend zum Thema praktisch umgesetzt werden. Diese Woche stellt eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag dar und bietet den Schülern außerdem die Möglichkeit, den Fokus auf ihre Stärken zu legen.

 WerktstattTage W

Arbeiten im Westhof

Details
Veröffentlicht: Freitag, 15. Oktober 2021 13:22
Geschrieben von M. Oltmanns

Neue Projekte werden vorbereitet

Nachdem an dem Westhof- Teich viel gearbeitet wurde, werden nun die Anlagen um den Teich herum verändert. Es werden Schuttecken aufgeräumt, Grünbereiche zurückgeschnitten und Platz geschaffen. Dabei helfen u.a. Schüler der 8. Klasse und Eltern.

Im kommenden Frühjahr startet dort ein Projekt, indem Gemüsebeete unter anderem für die Nutzung im Hauswirtschaftunterricht angelegt werden.

Feel the nature

7. Jahrgang auf der Suche nach Stärken und Schwächen

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 19. September 2021 13:19
Geschrieben von M. Oltmanns

Potentialanalyse hilft bei der Berufsorientierung

Für die Schüler*innen des 7. Jahrgangs fand in der letzten Woche eine 2-tägige Potentialanalyse (Kompetenz- und Stärkenerkennung) in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Leer statt. Dort konnten die Siebtklässler*innen verschiedene Aufgaben an diversen Stationen in den Schulwerkräumen bearbeiten.
Die Auswertungsergebnisse können mit betrieblichen Anforderungen verglichen werden, um so Stärken und Kompetenzen jedes einzelnen zu erkennen und gezielt zu fördern. Außerdem dienen die dort gewonnenen Erkenntnisse bzgl. persönlicher Stärken und besonderer Fähigkeiten auch als Hilfestellung für die Wahl des im 8. Schuljahr anstehenden Betriebspraktikums. Ein persönliches Auswertungsgespräch mit jedem Schüler und deren Eltern findet im Anschluss an die Potentialanalyse statt. Nach den Herbstferien sind außerdem Werkstatt-Tage geplant, bei denen die Schüler*innen praxisorientierte Berufsbereiche ausprobieren können.

Potenzialanalyse

Monster wollen gefüttert werden

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 19. September 2021 13:16
Geschrieben von M. Oltmanns

Mülleimer mit Monster-Aufkleber aufgehübscht

Am Freitag wurden die Mülleimer am Standort Brinkum aufgehübscht.
Für diese Aktion zeichnete die ehemalige Schülerin Rakell W. letztes Schuljahr verschiedene Monster als Muster, von denen in den Sommerferien Aufkleber gedruckt wurden. Am Freitag konnten sie endlich auf die Mülleimer geklebt werden!
Mia und Klaas aus der 5b sind der Aufforderung der Monster direkt nachgekommen und 'fütterten' sie mit Papiermüll!

 Monster W

Jahrgang 5 im "Kinnerkram"

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 14. September 2021 08:40
Geschrieben von A. Giermann

Jahrgang 5 erobert den Indoorspielplatz „Kinnerkram“

Klettern, rutschen, springen und Fußball spielen: Die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs besuchten den Indoorspielplatz „Kinnerkram“ in Westoverledingen. Nachdem die neuen Fünftklässler in den ersten Schultagen zunächst die Schule und ihre neue Klasse kennengelernt hatten, konnten sie sich hier so richtig austoben und einfach nur Spaß haben!

 Kennenlernfahrt

Seite 8 von 85

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Schulserver

IServ Logo klein RGB clean

Informationen für Grundschüler und Eltern

  • Infothek
  • Informationen für die Schüler
  • Informationen für die Eltern
  • Downloads
  • Was ist eine Oberschule?
  • Standortfrage
  • Jugendticket 2022

Erlebnistag Sport 2022

Stiekelkamp_Sport
Stiekelkamp_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport

LogoMasterplanRobonatives

© 2011 - 2021 | Oberschule Kloster Barthe | Administrator | Impressum | Datenschutzerklärung