• Aktuelles
  • Wir
    • Unsere Schule
      • Leitgedanken
      • Schule Kloster Barthe
      • Oberschule Kl. Barthe
        • Informationen
      • Schulkonzept
      • Das Kloster Barthe
      • Schulgeschichte
    • Personen
      • Schulleitung
      • Lehrer/innen
        • Kollegiumsfoto 2018
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrerin
      • Berufsberatung
      • Verwaltung
      • Schulelternrat
      • Schulvorstand
      • Förderverein
    • Schulordnung
    • Rundgang
      • Hesel
      • Brinkum
    • Lageplan
    • Das Schullogo
  • Unterricht und Co
    • Schuljahr 2021/2022
    • Sportturniere
    • Teichprojekt
    • WPK Biologie Bienen
    • Ganztagsangebote
      • Impressionen
    • Achtung Auto!
    • Waldjugendspiele
    • Präventionstage
    • Schulgalerie
    • Vergangene Schuljahre
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
        • Homeschooling
      • Schuljahr 2020/2021
  • Pluspunkte
    • Berufsorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Tipps und Links
    • Profile der OBS
    • Schulpartnerschaften
      • Frankreich
      • Leipzig
    • Gemeindebücherei
  • Service
    • Mensa
      • Hinweise
      • Essensbestellung online
      • Aktuelle Speisepläne
    • Anmeldungen
    • Bücherlisten
    • Lernplaner
    • Ferienkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Busfahrpläne
    • Kontakt
    • Impressum
      • WebMail
      • Datenschutzerklärung
  • Vertretungspläne
    • Änderung ab dem 07.03.2022
    • Zugang via dsb mobile

Online - Informationsabende

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 10. Februar 2022 20:00
Geschrieben von K. Gövert

OBS Kloster Barthe stellt sich digital vor

Leider haben Sie die Online-Informationsabende verpasst. Sie können sich aber weiterhin gerne bei uns melden: schreiben Sie uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an unter 04950/727.

Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: Online - Informationsabende

„Fake!“ – oder: „War doch nur Spaß!“

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 08. Februar 2022 10:40
Geschrieben von J. Bautor

Theaterstück ist Teil der Präventionsarbeit für die sechsten und siebten Klassen

Am 27. Januar war das Theater-Ensemble „Radiks“ aus Berlin zu Gast in der an der OBS Kloster Barthe.
Im Rahmen der Präventionsarbeit besuchten die sechsten und siebten Klassen in der Turnhalle der Außenstelle in Brinkum das Theaterstück „Fake – oder war doch nur Spaß".
Bei dem präsentierten Stück, in dem es um Mobbing, Cyber-Mobbing und Medienkompetenz ging, schlüpften die beiden Schauspieler in mehrere unterschiedliche Rollen, so dass das Stück trotz der „nur“ zwei Schauspieler sehr lebendig und realistisch empfunden wurde.
Die Schüler konnten erleben, welche persönlichen und rechtlichen Folgen Beleidigungen, Bedrohungen und sexuelle Belästigungen über das Internet haben können und bestenfalls auch, wie man sich NICHT verhält. Ein Stück, in dem sich eigentlich jeder irgendwo wiederfindet, das betroffen macht und zur Zivilcourage aufruft.
Mit Hilfe des Stücks soll den Schülern ein verantwortungsbewusster Umgang mit den sozialen Medien vermittelt werden.
Im Anschluss an die Aufführung hatten die Schüler zudem Gelegenheit, mit den Schauspielern über das Stück und die Schauspielerei ins Gespräch zu kommen und natürlich boten die Inhalte auch reichlich Gesprächsstoff innerhalb der Klassen – jeweils untereinander und mit dem Klassenlehrer.

fake oder Wahr

Berufsschule ganz praktisch

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Februar 2022 10:19
Geschrieben von M. Oltmanns

8. Jahrgang besucht 'Region des Lernens'

Über fünf bis sechs Wochen verteilt findet aktuell jeweils einmal wöchentlich eine Kooperation mit der BBS I und der BBS II in Leer statt. An diesen Tagen erleben die Schüler*innen in unterschiedlichen Lern- und Wirkstätten den Unterricht in den beiden Berufsschulen „live“. Sämtliche Fachbereiche öffnen ihre Türen und lassen unsere Schüler*innen selbst erfahren, was sich praktisch dahinter verbirgt.

 Region des lernens 1

Medienkonsum als Sucht?

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 09. Januar 2022 18:29
Geschrieben von O. Poelmann

Projekttag 'Digitaler Medienkonsum' regt kritisches Hinterfragen an

Medienkonsum

Für die 7. Klassen stand am 11.11., 17.11. und 16.12.2021 das Thema „Digitaler Medienkonsum“ auf dem Stundenplan. In vier Unterrichtsstunden erfuhren die Schüler*innen von Oliver Poelmann aus eigener Erfahrung, wie man mit einer Computerspielsucht lebt, wenn man selbst davon betroffen ist. Außerdem bot die Veranstaltung die Möglichkeit, das eigene digitale Medienkonsumverhalten (Social Media, Gaming, Smartphone allgemein usw.) zu reflektieren und zeigte auf, wie aus Spaß eine Sucht entstehen kann. Auch der Umgang mit problematisch Konsumierenden wurde in einem kleinen Rollenspiel geübt.

Weiterlesen: Medienkonsum als Sucht?

Schraubendreher gegen Schulsachen getauscht

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 07. November 2021 21:16
Geschrieben von M. Oltmanns

Werkstatt-Tage für den 7. Jahrgang

Nach der Potentialanlayse, die bereits vor den Ferien stattfand, folgen nun die Werkstatt-Tage für die 7. Klassen. In diesen Tagen durchlaufen die Schüler die Werkstätten der Kreishandwerkerschaft in Leer in den Bereichen Holzbau, Metallbau, Farbtechnik- und Raumgestaltung, Friseur, Hauswirtschaft, Hoch- und Tiefbau, KFZ-Technik, Garten- und Landschaftsbau, sowie Büro und Verwaltung. Jeder Schüler bekommt hier einen umfassenden Einblick in einige der oben genannten Gewerke und wird dort auch selber tätig, indem kleinere Arbeiten passend zum Thema praktisch umgesetzt werden. Diese Woche stellt eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag dar und bietet den Schülern außerdem die Möglichkeit, den Fokus auf ihre Stärken zu legen.

 WerktstattTage W

Seite 3 von 81

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schulserver

IServ Logo klein RGB clean

Informationen für Grundschüler und Eltern

  • Führungen für zukünftige Schüler
  • Infothek
  • Informationen für die Schüler
  • Informationen für die Eltern
  • Downloads
  • Was ist eine Oberschule?
  • Standortfrage

Ossiloop Bilder

Etappe 1_2
Ossiloop Etappe 3
Etappe 1_2
Ossiloop Etappe 3
Ossiloop Etappe 6
Ossiloop Etappe 4
Ossiloop Etappe 4
Ossiloop Etappe 4
Etappe 1_2
2021_Ossiloop_Etappe_5

LogoMasterplanRobonatives

© 2011 - 2021 | Oberschule Kloster Barthe | Administrator | Impressum | Datenschutzerklärung