Schnuppernachmittag für zukünftige Schüler*Innen
Am Mittwoch, dem 08. März 2023, hatte unsere Schule alle interessierten Viertklässler*innen der umliegenden Grundschulen sowie deren Eltern zu einem Schnuppernachmittag eingeladen.
Nach einer Begrüßung aller Anwesenden durch unseren Schulleiter Herrn Gövert wurden unsere Gäste in Kleingruppen durch die Schule geführt und lernten dabei zum Beispiel die Fachräume für Biologie und Chemie, den Werkraum, die Schulbücherei, den PC-Raum und die großen Schulhöfe kennen. Anschließend konnten alle Grundschüler und Grundschülerinnen aus verschiedenen Angeboten auswählen und so unter anderem Roboter steuern, kleine Computerprogramme kennenlernen, chemische Experimente durchführen, auf Boomhackers spielen, Figuren stempeln nach Keith Haring, Federmappen bemalen, eigene Blumen für den neuen Klassenraum pflanzen oder eine Schatzsuche durchführen. Der Förderverein bot währenddessen für alle Eltern in der Cafeteria Kaffee und Kuchen an und einige Kolleg*innen standen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung war gut besucht und die Vorfreude steigt bei den zukünftigen Schülern.
Führerschein in der Tasche
Am vergangenen Montag haben unsere Schüler*innen erfolgreich ihre Mofa-Prüfbescheinigung abgelegt. Wir gratulieren euch herzlich!
Die erfolgreichen Teilnehmer von links nach rechts: Tjark G. G9a; Malte K. E9b; Kevin K. G9c; Ole W. G9c; Joy Emely M. G10; Leni W. E8a.
„Wie fühlst du dich, wenn ...“ oder „Kannst du verstehen, dass...“ - Streitschlichterausbildung abgeschlossen
„Wie fühlst du dich, wenn...“ und „Kannst du verstehen, dass...?“ – diese und andere sind zentrale Fragen, mit denen sich unsere angehenden Streitschlichter*innen eingehend und intensiv beschäftigt haben. Vom 21.06-24.06.22 hatten sie zusammen mit den beiden betreuenden Lehrerinnen die Gelegenheit, beim Streitschlichterseminar im Naturfreundehaus in Zetel in entspannter Atmosphäre die im vergangenen Schuljahr erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen und zum Schluss ihre Prüfung zum Streitschlichter abzulegen.
Besuch im Digital Hub Ostfriesland
Am 24. und 26.01.2023 besuchten zwei der Profilkurse Technik den „Makerspace“ des Digital Hub Ostfriesland in Leer. Dort konstruierten die Schülerinnen und Schüler zunächst Würfel, um sie anschließend mit 3D-Druckern herzustellen. Außerdem konnten Bilder jedes einzelnen mittels CO2-Laser auf Holzplatten graviert werden. Zu guter Letzt ließ der Nachwuchs im Bereich Technik noch Roboter tanzen, miauen oder kämpfen. Die Tage im Digital Hub waren ein voller Erfolg. Für den Profilkurs steht fest, dass dieser Ort der kreativen Möglichkeiten auch weiterhin besucht werden soll.
Hier ein paar Ergebnisse des CO2- Lasers: