• Aktuelles
  • Wir
    • Unsere Schule
      • Leitgedanken
      • Schule Kloster Barthe
      • Oberschule Kl. Barthe
        • Informationen
      • Schulkonzept
      • Das Kloster Barthe
      • Schulgeschichte
    • Personen
      • Schulleitung
      • Lehrer/innen
        • Kollegiums-Foto 2024
      • Verwaltung
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung SV
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrerin
      • Berufsberatung
    • Schulordnung
    • Das Schullogo
  • Unterricht und Co
    • Schuljahr 2024/2025
    • WPK Biologie Bienen
    • Teichprojekt
    • Präventionsarbeit
    • Schulpartnerschaften
      • Frankreich
      • Leipzig
    • Erlebnistage
    • Ganztagsangebote
    • Schulgalerie
    • Vergangene Schuljahre
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
        • Homeschooling
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2022/2023
  • Pluspunkte
    • Berufsorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Tipps und Links
    • Profile der OBS
    • Sportturniere
    • Gemeindebücherei
  • Nützliches
    • Mensa
      • Hinweise
      • Essensbestellung online
      • Aktuelle Speisepläne
    • Anmeldungen
    • Anmeldung 5. Klassen
    • Bücherlisten
    • Lernplaner
    • Ferienkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Busfahrpläne
    • Kontakt
    • Impressum
      • WebMail
      • Datenschutzerklärung
  • Short Movies
    • Infos für den Grundschultag

Mickey Mouse und Frozen im Klassenzimmer

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 04. Juli 2023 12:07
Geschrieben von Kurs Gesundheit und Soziales Jahrgang 9

Vorschulkinder besuchen ein Kinderfest bei uns in der Schule

Kinderfest 23

Am 06.06.2023 wurden die Vorschulkinder des Kindergartens Hesel von unserem Kurs "Gesundheit und Soziales Jahrgang 9“ empfangen, ein Kinderfest zu feiern. Die Kinder, die von drei Erzieherinnen und zwei Praktikantinnen begleitet wurden, waren auf vier Gruppen aufgeteilt.
Nach mehrwöchiger Arbeit konnten wir an diesem Tag die Kinder in vier bunt geschmückten Räumen empfangen, die die Oberthemen Mickey Mouse, Prinzessinnen, Super Mario und Frozen hatten. Dort spielten und bastelten wir mit den Kindern und hatten viel Spaß.
Um die Verpflegung in der Frühstückspause kümmerte sich der Kurs "Gesundheit und Soziales Jahrgang 10". Sie boten in der Mensa ein buntes Büffet mit Obst, Gemüsesticks, Muffins und Getränken an.
Mit einem Lächeln im Gesicht und einem Rucksack voller schöner Basteleien verabschiedeten wir die Kinder um 12.30 Uhr wieder.
Wir wünschen allen Vorschulkindern einen guten Start ins Schulleben!
Der Kurs "Gesundheit und Soziales Jahrgang 9"

„Wie fühlst du dich, wenn ...“ oder „Kannst du verstehen, dass...“

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 04. Juli 2023 12:00
Geschrieben von J. Bautor

Streitschlichterausbildung abgeschlossen

Sreitschlichterseminar 1

„Wie fühlst du dich, wenn...“ und „Kannst du verstehen, dass...?“ – diese und andere sind zentrale Fragen, mit denen sich unsere angehenden Streitschlichter*innen eingehend und intensiv beschäftigt haben. Vom 13.06. - 15.06.2023 hatten sie zusammen mit Frau Bautor (und Herrn Bautor, der für unser kulinarisches Wohlergehen sorgte) die Gelegenheit, beim Streitschlichterseminar im Naturfreundehaus in Zetel in entspannter Atmosphäre die im vergangenen Schuljahr erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen und zum Schluss ihre Prüfung zum Streitschlichter abzulegen.
Wir, Frau Bautor und Frau Schön als betreuende Lehrkräfte, gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Mediatorenprüfung:
Diana Mastel & Ronja Doden (beide G8a), Taneysha Seeger (G8c), Kondrad Kamedula (G8b), Jerome Wedow & Lia Berghaus (E8a).

Weiterlesen: „Wie fühlst du dich, wenn...“ oder „Kannst du verstehen, dass...“

Live Music

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Mai 2023 12:24
Geschrieben von M.Oltmanns

Kooperationsprojekt der OBS und der IGS Marienhafe

Es ist soweit: Aus der Zusammenarbeit zweier Musiklehrer wird ein hörbares Ergebnis! Seit einigen Wochen existiert ein Kooperationsprojekt mit der IGS Marienhafe und die Schüler der IGS Marienhafe und der OBS Kloster Barthe proben für ein gemeinsames Konzert. Am 16. Mai reisen unsere Schüler mit den Lehrkräften A. Priebe und K. Bargen nach Marienhafe, wo dann am Vormittag die erste gemeinsame Probe mit den Schülern der IGS geplant ist. Um 14:30 Uhr wird dann das gemeinsame Konzert für alle erstmals aufgeführt. Von der OBS Kloster Barthe nehmen folgende Schüler*innen an dem Projekt teil:
Mia B. (10a), Schlagzeug
Svenja K. (E7a), Gitarre
Sasha M. (E9b), Bass
Levke S. (E9b), Gesang

IMG 20230422 WA000218953

Kuchenverkauf als Spenden-Aktion

Details
Veröffentlicht: Samstag, 15. April 2023 20:00
Geschrieben von B. Mispagel

Schüler backen und verkaufen für die Erdbeben-Opfer

Am 7. Februar 2023 erreichten uns schlimme Nachrichten aus der Türkei und aus Syrien. Ganz früh am Morgen, als fast alle noch schliefen, erschütterte ein schweres Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion. In den Tagen danach wurden immer mehr schreckliche Bilder von verschütteten Menschen, eingestürzten Häusern und verwüsteten Städten gezeigt. Das hat die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sehr betroffen und traurig gemacht. Sie wollten etwas tun, damit den Menschen geholfen werden kann. Also beschlossen wir, eine Spendenaktion an unserer Schule durchzuführen. Dafür wollten sie in den Februar- und Märzwochen abwechselnd Kuchen backen und in den Pausen verkaufen. Auch die Klasse G7b ließ sich anstecken und machte eine Woche lang mit. Auf diese Weise kamen insgesamt 573,74 € zusammen, die jetzt auf das Spendenkonto „Aktion Deutschland hilft; Stichwort: Erdbeben Türkei Syrien“ überwiesen werden konnten.
Ein großer Dank geht an Emma Baumann aus der Klasse 5b! Sie wollte auch zu Hause nicht untätig sein und in ihrer Familie Geld sammeln. Mit bewundernswertem körperlichen Einsatz „erschwamm“ sie im Hallenbad eine Spende von 40,- €! Vielen Dank dafür!
Unser Dank geht auch an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und deren Familien für die tolle Unterstützung dieser Aktion!

 Erdbebenopfer

Chlamydien sind nicht kuschelig

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. April 2023 20:52
Geschrieben von J. Bautor, J. Eichmann, M. Bautor

Prävention zum Thema "sexuell übertragbare Krankheiten und sexuelle Gesundheit"

Christoph Wilhelm Hufeland formulierte die Weisheit „Vorbeugen ist besser als Heilen“. Ein Satz, der zutreffender für die Bedeutung der Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten nicht sein könnte. Auch heute noch kommt sexuell übertragbaren Erkrankungen und so auch der Übertragung des HI-Virus, eine nicht unerhebliche Bedeutung zu. Nur wer entsprechend informiert ist über diese Erkrankungen, ihre Ansteckungswege und über Möglichkeiten sich zu schützen, kann verantwortungsvoll mit der eigenen Sexualität umgehen. Umgang mit der eigenen Sexualität wiederum ist eine Thematik, die für unsere Schüler*innen in der Pubertät an Bedeutung gewinnt. Daher sieht das Präventionskonzept der Schule Kloster Barthe für den 8. Jahrgang die Beschäftigung mit der Thematik „Sexuell übertragbare Krankheiten und sexuelle Gesundheit“, ergänzend zum Biologieunterricht, vor. Besonders wertvoll und wichtig ist es, wenn sich für diese Arbeit Referent*innen gewinnen lassen, die auf interessante Weise ihre Fachkenntnisse an die Schüler*innen weitergeben.

Prventionsarbeit

Weiterlesen: Chlamydien sind nicht kuschelig

Seite 6 von 90

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schulserver

IServ Logo klein RGB clean

Informationen für Grundschüler und Eltern

  • Informationen für die Schüler
  • Informationen für die Eltern
  • Schnuppernachmittag 2025
  • Infothek
  • Downloads
  • Was ist eine Oberschule?
  • Standortfrage
  • Jugendticket 2024/25

Erlebnistag Sport 2022

Stiekelkamp_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport

LogoMasterplanRobonatives

© 2011 - 2021 | Oberschule Kloster Barthe | Administrator | Impressum | Datenschutzerklärung