• Aktuelles
  • Wir
    • Unsere Schule
      • Leitgedanken
      • Schule Kloster Barthe
      • Oberschule Kl. Barthe
        • Informationen
      • Schulkonzept
      • Das Kloster Barthe
      • Schulgeschichte
    • Personen
      • Schulleitung
      • Lehrer/innen
        • Kollegiums-Foto 2022
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrerin
      • Berufsberatung
      • Verwaltung
      • Schulelternrat
      • Schulvorstand
      • Förderverein
    • SchülerInnen
      • Schülervertretung SV
    • Schulordnung
    • Rundgang
      • Hesel
      • Brinkum
    • Lageplan
    • Das Schullogo
  • Unterricht und Co
    • Schuljahr 2022/2023
    • Sportturniere
    • Teichprojekt
    • WPK Biologie Bienen
    • Ganztagsangebote
      • Impressionen
    • Achtung Auto!
    • Waldjugendspiele
    • Präventionstage
    • Schulgalerie
    • Vergangene Schuljahre
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
        • Homeschooling
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2021/2022
  • Pluspunkte
    • Berufsorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Tipps und Links
    • Profile der OBS
    • Schulpartnerschaften
      • Frankreich
      • Leipzig
    • Gemeindebücherei
    • Erlebnistage
  • Service
    • Mensa
      • Hinweise
      • Essensbestellung online
      • Aktuelle Speisepläne
    • Anmeldungen
    • Bücherlisten
    • Lernplaner
    • Ferienkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Busfahrpläne
    • Kontakt
    • Impressum
      • WebMail
      • Datenschutzerklärung
  • Vertretungspläne
    • Änderung ab dem 07.03.2022
    • Zugang via dsb mobile

Klassenfahrt der Klasse 10cR nach Berlin

10cR auf der Kuppel des Bundestages

Abschlussfahrt nach Berlin (04.04. -08.04.2011)

Die Woche vom 04.-08.04.2011 verbrachten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10cR zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Gövert und Frau Heijenga in Berlin. Die Jugendherberge lag sehr zentral, so dass es zu vielen Sehenswürdigkeiten nur wenige Minuten zu Fuß waren. Auf dem Programm standen das Brandenburger Tor, eine Spreeboottour, der Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz, eine Besichtigung und Führung durch das Olympiastadion, Madame Tussaud und ein spontaner Besuch im Zoo. Am Mittwoch wurde die Klasse im Bundestag von Gitta Connemann empfangen. Diese erzählte von den Aufgaben einer Bundestagsabgeordneten und beantwortete die Fragen der Schüler und Schülerinnen. Nach einem kleinen Imbiss ging es auf die Kuppel des Bundestages und anschließend in den Sitzungssaal. Dort gab es einen Vortrag. Zwischendurch gab es genügend Zeit, in Kleingruppen Berlin zu erkunden oder shoppen zu gehen. Trotz Schlafmangels war es eine tolle und erlebnisreiche Woche.

"Achtung! Auto." April 2011

Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC) fand am 4. und 5. April ein zweitägiges Projekt zum Thema Verkehrserziehung statt.
Nach Auskunft von ADAC-Mitarbeiter Hans-Edgar Jensen aus Bremen trägt das Projekt dazu bei, Schülern kritische Situationen im täglichen Straßenverkehr zu verdeutlichen: „Die Mädchen und Jungen sollen Unfallgefahren erkennen und durch vorausschauendes Handeln richtig reagieren.“ Die Arbeit mit den begeisterten Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen machte auch dem Fachmann Spaß. „Der praxisnahe Unterricht begeistert die Kinder“, sagte Herr Jensen.

Weiterlesen: "Achtung! Auto." April 2011

Theater in der Turnhalle

Die Landesbühne Nord Wilhelmshaven gastierte am 30. März mit dem Stück "Ausgeflogen" in der Außenstelle Brinkum.

Eine sehr eindringliche Vorstellung der Landesbühne Nord wurde von allen Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen gebannt verfolgt, trotz der unbequemen Sitzhaltung auf Turnmatten und niedrigen Bänken. Und dass die 65 Minuten nicht langweilig wurden, lag sicher auch an dem sehr aufwändigen Bühnenbild, das fast die Hälfte der Turnhalle ausfüllte. Am Ende der Vorstellung bedankten sich alle Schülerinnen und Schüler mit anhaltendem Applaus.

Das Stück

Frederik ist in allem der Beste: Er spielt traumhaft Klavier, bekommt in allen Fächern die besten Noten, hat zahlreiche Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen gewonnen und wird später Kernphysiker und Bestsellerautor. Er ist ein Wunderkind! Das findet zumindest seine Mutter. Doch Frederik ist eigentlich wie alle anderen, ganz normal. Nur in seinem Wissen über Vögel ist er wirklich der Beste. Deshalb soll er vor seiner Klasse beim nächsten Ausflug ins zoologische Museum einen Vortrag über Albatrosse halten. Frederik ist überglücklich. Doch seiner Mutter kann er davon nichts erzählen, denn sie hasst Vögel abgrundtief. Am liebsten würde sie alle vernichten und ihr ist dazu jedes Mittel recht.

Dann passiert das Unglaubliche: Ein Wanderalbatros über der Stadt! Frederik traut seinen Augen nicht, als der riesige Vogel auf seinem Fensterbrett landet. Das ist der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Aber wie kann er dieses wunderschöne Tier vor seiner Mutter beschützen?

 albatros_1                  albatros_2


Tag des Baumes

Der "Tag des Baumes" wird jährlich von der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" ausgerufen. Am 22. März waren die Klassen 6a und 6b mit ihren Lehrern Frau Vieth, Frau Olthoff und Herrn Tammen im Heseler Wald, um insgesamt 3000 junge Roteichen zu pflanzen. Nach einer Einweisung durch Mitarbeiter der Forstverwaltung und Vetretern der Kreisjägerschaft waren die Mädchen und Jungen eifrig dabei, die jungen Bäumchen zu pflanzen, um sie  dann anschließend mit im Unterricht selbst gefertigten Namensschildern ihrer "Einpflanzer" zu versehen. So wurde ein wichtiger Beitrag für die Wiederaufforstung von durch Windbruch beschädigten Flächen geleistet. Da Arbeit bekanntlich hungrig und durstig macht, hatte die Samtgemeinde Hesel, hier vertreten durch den Bürgermeister Herrn Themann selbst, für Getränke und "Hot Dogs" gesorgt. So gab es mittags dann nach getaner Arbeit ein Picknick im Wald, bevor es wieder zurück nach Brinkum zur Schule ging.

dsc03387
dsc03387

Zeitungsartikel der OZ vom 23.03.2011

Müllsammelaktion

Am Freitag, 25.03.2011, haben die 7. HS und RS Klassen und eine 8. RS Klasse an einer Müllsammelaktion der Gemeinde Hesel teilgenommen. Die einzelnen Klassen - ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Ortsplan - machten sich in der 5. und 6. Stunde auf den Weg um die Straßen in Hesel vom Müll zu befreien.

Die meisten Schülerinnen und Schüler fanden die Aktion gut: "Wir sind an der frischen Luft und tun auch noch was Gutes für die Umwelt." Jedoch finden sie auch: "Wenn die Leute nicht so viel Müll einfach auf die Straße werfen würden, müsste man gar nicht Müll sammeln gehen." Und dies gilt nicht nur für die Straße, sondern auch für die Schule und den Schulhof.

Seite 83 von 84

  • Start
  • Zurück
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • Weiter
  • Ende

Schulserver

IServ Logo klein RGB clean

Informationen für Grundschüler und Eltern

  • Infothek
  • Informationen für die Schüler
  • Informationen für die Eltern
  • Downloads
  • Was ist eine Oberschule?
  • Standortfrage
  • Jugendticket 2022

Erlebnistag Sport 2022

Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Erlebnistag_Sport
Stiekelkamp_Sport

LogoMasterplanRobonatives

© 2011 - 2021 | Oberschule Kloster Barthe | Administrator | Impressum | Datenschutzerklärung